Die Freizeitwirtschaft tagt in München: VDFU ConnEX 2025 bringt hunderte Branchenprofis zusammen 
14. März 2025

Die Freizeitwirtschaft tagt in München: VDFU ConnEX 2025 bringt hunderte Branchenprofis zusammen

München, 11. März 2025 – Mit über 650 Fachleuten, mehr als 90 spezialisierten Ausstellern und einem starken internationalen Netzwerk hat die VDFU ConnEX 2025 ihre Position als führendes Fachforum für die Freizeit- und Erlebnisbranche eindrucksvoll untermauert. Entscheider und Entscheiderinnen aus Freizeitparks, Zoos, Museen, Erlebniswelten und begleitenden Branchen trafen sich in der Motorworld München, um die Zukunft der Branche zu diskutieren und neue Impulse zu setzen. 

Herausforderungen und Visionen im Fokus 
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Michaela Kaniber, Bayerischer Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, die als Schirmherrin der Veranstaltung eindrücklich die Bedeutung der Branche für den Tourismusstandort Bayern hervorhob. In ihrer Rede skizzierte sie ihre Vision eines nachhaltigen und zukunftsorientierten Bayerntourismus. 

"Freizeitparks sind Orte der Freude und des Zusammenkommens. Sie bieten Menschen jeden Alters die Möglichkeit, unvergessliche Erlebnisse zu genießen und gleichzeitig dem Alltag zu entfliehen. Darüber hinaus tragen sie erheblich zur regionalen Wertschöpfung bei – von der Gastronomie bis zur Hotellerie und dem Handel.

Besonders in ländlichen Regionen sei die Freizeitwirtschaft ein wichtiger Wirtschaftsmotor und ein entscheidender Faktor für touristische Attraktivität.

Deutschland: Impulsgeber für die globale Freizeitbranche

Ein weiterer Höhepunkt war der Beitrag von Haakon Lund, Vorsitzender der IAAPA (International Association of Amusement Parks and Attractions). In seiner Rede würdigte Lund nicht nur die Innovationskraft der deutschen Freizeitwirtschaft, sondern teilte auch seine persönliche Verbindung zur Branche und zu Deutschland.

"Ich bin die vierte Generation meiner Familie in dieser Branche, und Deutschland hatte schon immer eine besondere Bedeutung für uns. Mein Urgroßvater, mein Großvater und ich selbst haben hier wichtige Impulse gesammelt. Ich erinnere mich, wie ich in meinen Zwanzigern das Auto meines Vaters nahm und durch Deutschland fuhr, um Freizeitparks zu besuchen. Überall öffneten Betreiber und Besitzer ihre Arme, empfingen mich herzlich und teilten ihre Erfahrungen." 

Lund betonte außerdem Deutschlands Potenzial, eine führende Rolle in der globalen Freizeitbranche zu übernehmen:

Ich glaube, dass Deutschland den Weg weisen kann. Ihr seid Weltklasse im Ingenieurwesen, habt erstklassige Universitäten und eine exzellente Arbeitskraft. Ihr könnt den Weg vorangehen – und ich hoffe, dass ihr das tut. Mit eurer Bildung und euren Universitäten könnt ihr eine globale Plattform für unsere Branche schaffen.

Themenwerkstätten und Marketplace: Praxisnahe Einblicke und innovative Ansätze

Ein zentrales Element der VDFU ConnEX waren die praxisnahen Themenwerkstätten, die sich mit relevanten Branchenthemen beschäftigten. Besonders hervorgehoben wurde die Werkstatt „Spielplätze als Erfolgsfaktor“, geleitet von Robert Dahl (Karls Erlebnis-Dorf), Julia Köhler (Berliner Seilfabrik) und Andreas Andersen (CEO Liseberg). Hier wurde deutlich, wie durchdachte Spielplatzkonzepte nicht nur die Attraktivität eines Parks erhöhen, sondern auch wirtschaftliche Vorteile schaffen können – etwa durch verlängerte Verweildauer, stärkere Bindung von Zielgruppen und thematische Akzente, die die Identität eines Parks prägen. 

Parallel dazu bot der Marketplace mit über 90 geprüften Ausstellern aus dem VDFU-Geschäftsnetzwerk eine umfassende Plattform, um innovative Produkte, Dienstleistungen und Lösungen für die Branche zu entdecken. Die Kombination aus inspirierenden Werkstätten und dem direkten Austausch auf dem Marketplace wurde von den Teilnehmenden als enormer Mehrwert wahrgenommen. 

Vernetzung und Inspiration in persönlicher Atmosphäre

Die Veranstaltung wurde durch das exklusive Abendprogramm umrahmt, das in einer persönlichen und inspirierenden Atmosphäre zusätzlichen Raum für Vernetzung und Austausch bot. Ein Highlight war das außergewöhnliche Dinner im Showpalast München, das die Teilnehmenden mit einer beeindruckenden Kombination aus Akrobatik, faszinierenden Illuminationen und spektakulären Pferdeshows begeisterte. Die VDFU ConnEX überzeugte erneut mit ihrem kooperativen Charakter, der nicht nur innovative Impulse für die Branche liefert, sondern auch praxisnahe Lösungen bietet, die direkt in den Alltag der Freizeitwirtschaft integriert werden können. 

Ausblick 2026 

Mit einem klaren Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und internationale Vernetzung wird die VDFU ConnEX auch 2026 wieder neue Impulse für die Branche setzen. Ziel ist es, weiterhin als Schlüsselplattform für die Weiterentwicklung von Freizeit- und Erlebniswelten zu dienen und die Zukunftsfähigkeit der Branche aktiv zu gestalten.

Über den VDFU

Der Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen e.V. (VDFU) vertritt über 140 Freizeit- und Erlebniseinrichtungen sowie mehr als 200 Zuliefer-, Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen im deutschsprachigen Raum. Mit der VDFU ConnEX bietet der Verband eine zentrale Plattform für den fachlichen Austausch, die Innovationsförderung und die nachhaltige Entwicklung der Freizeitwirtschaft.

Medien

Feierliche Eröffnung der VDFU ConnEX 2025

Michaela Kaniber: Freizeitwirtschaft als Motor für regionale Entwicklung

IAAPA meets VDFU

Praxisnah und zukunftsweisend

Innovationsplattform für die Branche

Feierlicher Auftakt im Showpalast München

Magische Momente beim Dinner